Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Ein Angebot auf dem Weg in den Beruf. Für Studierende und den Vorbereitungsdienst aufs Lehramt Religion. Für alle Schularten im Raum der Nordkirche.
Sie sind in Ihrem späteren Beruf selbst wegweisend. Sie werden junge Menschen auf der Suche nach Sinn, Religion und Fragen des Lebens begleiten. Dabei helfen Sie, eigene Haltungen in Glaubensfragen zu finden und frei zu legen. Die religiöse Vielfalt unserer Welt ist Ihre Plattform für Respekt, Toleranz und offenen Diskurs an der Schule. Mit Ihrem Fach sind Sie Gesprächspartner*in für Eltern, Kollegium und überhaupt im Leben.
Wir wollen Sie auf Ihrem Weg ins Lehramt Religion unterstützen. Verantwortlich für die Begleitung ist das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) der Nordkirche. Hier bündeln sich die Fort- und Weiterbildungsangebote für Schule und Gemeinde.
Persönlich bin ich für Sie da: als Pastor und Studienleiter.
Schon mal folgen... @wegweisernordkirche
Nutzen Sie mich als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um die Studierendenbegleitung und im Vorbereitungsdienst. Im Bildungshaus Ludwigslust und bei den Terminen und Veranstaltungen vor Ort an Ihren Universitäten. Ich freue mich wenn wir uns begegnen und gemeinsam zu Themen arbeiten, die Sie auf Ihrem Weg ins Lehramt Evangelische Religion begleiten!
Kurz zu meiner Bio.
Die gute Seele hinter dem ganzen Trubel. Veranstaltungsorganisation, Kontakte und Unterstützung.
Gartenstr. 20
24103 Kiel
+49 431 55779-304
Schüler*innen haben Fragen – kleine und große. Im Religionsunterricht finden sie einen vertrauensvoll gestalteten Raum. Für die Spurensuche, um diesen Fragen ernsthaft und mit Zeit nachgehen. Es geht um den Weg zu eigenen Antworten. Lehrer*innen nehmen Lernende darin ernst und sind gleichzeitig mit eigenem Fragen und Suchen beteiligt. Dialog unterschiedlicher Religiositäten, Religionen selbst als kulturell geprägte Suchbewegungen laden ein, auf etwas zu vertrauen, das all unser Denken, Handeln und Fühlen übersteigt.
Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche (mindestens im Religionsunterricht) Expert*innen für eigene Fragen sind, Sinne für Antworten schärfen und sensibel dafür werden, sich nicht vorschnellen Antworten hinzugeben. Unsere religionspädagogische- und didaktische Haltung im PTI finden Sie hier: https://pti.nordkirche.de/lernort-schule.html
Sie haben es geschafft!!! Staatsexamen oder Master - herzlichen Glückwunsch! Jetzt kann es endlich mit dem Vorbereitungsdienst, dem Referendariat weitergehen. Damit die Schulaufsicht Sie mit der Erteilung des Faches "Evangelische Religion" oder "Religion für alle in evangelischer Verantwortung" betrauen kann, ist die vereinbarte Voraussetzung, dass Sie in der Bewerbung der zuständigen Behörde eine Vokation durch die Landeskirche vorlegen.
Den entsprechenden Antrag auf Erteilung der Vokation gibt es hier per Download.
Zu den Grundsätzen des Religionsunterrichtes in der Nordkirche finden Sie hier eine Positionsbestimmung.
Die rechtlichen Regelungen dazu sind 2018 erneuert worden und finden sich zum Nachlesen hinter diesem Link im Kirchlichen Amtsblatt der Nordkirche.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen zur Vokation / kirchlichen Unterrichtserlaubnis haben, können Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Auch im Landeskirchenamt der Nordkirche in Kiel gibt Ihnen Frau Tanja Bothmann gern Auskunft zu Detailfragen.
Weitere interessante Links sind hier zu finden.
Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche (PTI)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Christlicher Religionsunterricht in Niedersachsen (CRU)
Arbeitsgemeinschaft der religionspädadgogischen Institute (ALPIKA)
Religionspädagogisches Institut Loccum
Medienzentrale (Download von Materialen, Medien, Filmen)
Planet Schule. Schulfernsehen multimedial (SWR/WDR)
Studierendenbegleitung "Pfarramt" in der Nordkirche
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)