Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Hier finden Sie Angebote zum Andocken und Weiterfragen, denn: Guter Religionsunterricht ist im besten Sinne #raumfürfragen. Im Wechsel zwischen analogen und virtuellen Räumen stehen die Angebote Studierenden und Referendar*innen zur Verfügung, die auf dem Weg ins Lehramt Evangelische Religion sind.
Die Impulse können Ihnen Orientierung für den Beruf geben und Kompetenzen stärken, die Sie neben dem Alltag in Ihre Ausbildung einbringen können. Dabei geht es auch um Beiträge, die Ihnen in spirituellen und seelsorgenden Themen Anknüpfungspunkte bieten. Im Zusammenhang von Studium und Vorbereitungsdienst sind Wegweiser-Angebote im geschützten Raum auch ganz persönlich Unterstützung und Begleitung.
Kontaktieren Sie mich, ich melde mich gern zurück …
Als Angebot zur Reflexion, zum Erfahrungsaustausch und zur Stärkung der eigenen Resilienz. Supervision ist dabei eine Beratungsform, in der wir mit verschiedenen Methoden Themen aus der Gruppe reflektieren und für die je eigenen Rollen in den Alltag von Schule übertragen. Oft kann Supervision in der Gruppe entlasten und sichtbar machen, dass es gemeinsame Problemfelder gibt. Über den Umgang mit Unterrichtsstörungen und Motivationsproblemen, zu der Frage wann Schüler*innen „schwierig“ werden, bis hin zur eigenen Rolle als zukünftige*r Lehrer*in. Beim Erkennen und Verstehen können Verhaltensmuster überprüft und auch verändert werden.
Die Gruppe ist auf acht (8) Teilnehmende begrenzt und trifft sich im Abstand von drei Wochen, donnerstags, 16 Uhr für 90 Minuten. Folgende Termine sind vorgesehen: 21.9. (Meet-Up), 9.11., 23.11., 7.12., 11.1.24 andere/weitere Termine können individuell verabredet werden.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Hier der Link ins Zoom für ein Kennenlerntreffen:
Mittwoch, 25.10., 16.00 Uhr bis Freitag, 27.10., 13.00 Uhr
Wer nach dem Studium in den Beruf und die eigene Unterrichtspraxis einsteigt, erlebt das Referendariat mitunter als „Sprung ins kalte Wasser“. In diesen zwei Tagen soll Raum dafür sein, das bisher Erlebte anzuschauen und neue Kraft für den Alltag frei zu legen.
Ort: Haus der Stille, Bellin bei Güstrow, www.hausbellin.de
Kosten: 45 € für Unterkunft, Verpflegung, Seminar
Zielgruppe: Referendar*innen mit Fach Evangelische Religion aus HH, SH, MV
Anmeldung und Veranstaltungsdetails: schule.pti.nordkirche.de/veranstaltungen -> Stichwort "Atempause"
Für dieses Wegweiser-Wochenende haben wir Susanne Niemeyer (www.freudenwort.de) eingeladen, um mit uns Worte und Geschichten zu entdecken. Ungeplant und spontan und überraschend.
Kreatives Schreiben bringt neue Ideen. Egal ob gut oder schlecht, richtig oder falsch. Verschiedene Methoden werden uns helfen, Texte zu entwickeln und die eigene Sprache zu finden: die autobiografische Collage und die minimale Chronik, die persönliche Liste, das automatische Schreiben und das gekritzelte Leben. Manches davon passt auf eine Briefmarke oder als Spruch auf eine Postkarte oder wird der Anfang eines großartigen Buches...
Außer Neugier braucht man nichts.
Mölln, 17.-19.11.2023 Anmeldungen und Details hier:
27.2.-4.3.2024 | Rom | Casa Valdese
Für Studierende mit Lehramt Evangelische Religion. Der Teilnahmebeitrag ist 250€ für Unterkunft und Programm, zuzüglich Kosten für die individuelle An- und Abreise.
Gemeinsames Hotel, Kontakte mit Studierenden der evangelischen Fakultät, auf Luthers Spuren und andere thematische Spaziergänge.
Individuelle Beratung zu Lebensthemen und zu Fragen des Studiums und dem nächsten Schritt. Auch begleitende Seelsorge oder Impulse als Coaching. Im sicheren Raum von Einzelgesprächen können neue Perspektiven entstehen. Dafür stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Rufen Sie mich an, mailen Sie mir kurz.
Wir kommen in Kontakt.